>From Gold, Volume 2:
Im Jahre 1912 wurde vom Ehepaar Markus und Anna Kisslinger die
TOYNBEE-HALLE
gegründet. Aus eigenen Mitteln errichteten die
Stifter in der Türkengasse ein imposantes
Gebäude mit einem grossen Saale und vielen
Nebenräumen. Das Programm des
Toynbeehallen-Vereines sieht die Aufklärung und
Bildung der jüdischen Volkes vor. Zu diesem Zweck
wurden, gewöhnlich in den Wintermonaten, sog.
Toynbee-Nachmittage
veranstaltet, an welchen wissenschaftliche
Vorträge gehalten und auch Theatervorstellungen
gegeben wurden.
Im Jahre 1913/14 wurde auch im Gebäude ein
LEHRLINGSHEIM
errichtet, in welchem 10 Lehrlinge Aufnahme
fanden und vom Vereine erhalten wurden. Nach dem
I. Weltkriege wurde das Heim im Jahre 1920
aufgelöst.
Best regards,
Peter Elbau
On 27.05.2007, at 19:19, Simon Kreindler wrote:
>Does anyone know the origin of the name Toynbee
>Hall in Cz and whether there is a connection
>with the British family of the same name?
>
>Best regards,
>
>Simon Kreindler
>
Moderator's note: If someone can translate, it would be greatly appreciated.
This comes from Volume I, pages 153-161:
In 1912, the married couple, Markus and Anna Kisslinger, founded Toynbee Halle. Using their own means, they had an imposing building with a large hall and many side rooms built on Tuerkengasse. The program of the Toynbee Hall Association was to educate and enlighten the Jewish people. To this end, “Toynbee Afternoons” were arranged, generally during the winter months, at which scientific lectures, as well as theater presentations were given.
http://www.jewishgen.org/yizkor/Bukowinabook/buk1_153.html
Received on 2007-05-27 21:11:09
This archive was generated by hypermail 2.2.0 : 2008-01-10 11:58:33 PST