Tag Archives: Yiddish

Dos Yidishe Shtolz

Jose Gutman

DOS IDISHESTOLTZ

JEWISH PRIDE

You must remember this,DIMUSTZIJDERMANEN

A bris is still a bris,AS A BRIS ISDOJ A BRIS UND

A chai is just a chai.A JAI IS DOJA JAI

Pastrami still belongs on rye,UND PASTRAMIGEHERTTZURYE

As time goes by.AS DI ZEIT GUEITARIBER

With holidays in view,AS SE CUMT TZU YOM TOV

A Jew is still a Jew,A YIDIS DOJAYID

On that you can rely.OIF DEN KENST DU FARTROIEN

No matter if we eat sushiA FILLEAS MEN EST SUSHI

As hours slip by.AS DI SHOIENGUEIN ARIBER

Old shtetl customs, never out of date.

DIALTESHTETEL MINUGUEN, GEIN NIT FORIBER

All those potatoes mother has to grate.

ALE DI BARBULES DI MAME DARFNOJRAIBEN

Honey, tsimus, latkes, chopped liver on our plate

HONIK, TZIMES, LATKES, GUEFILTE FISH

Guefilte fish, chopped liver, schmaltz and a

shpritz,

UND GUEHAKTE LEIBER SCHMALTZUND A SHPRITZ

The best that gelt can buy

DOS BESTE VOSGUELT KENKOIFEN

Some would send us to perdition,

ASAJVOLTEN UNS BAGRUBEN

But we’re strengthened by tradition,

OBER MIR ZENENFARSHTARKT BY TRADITZIE

That no one can deny.

UND DOS KEN KEINERZAJNISCHTUPZUGEN

We roam, but we recall our birthright,

MIR VANDERN, OBER MIR DERMONENZJJVU MIRZENEN GEBOIRN

As time goes by.AS DI ZEIT GUEITARIBER

Dreidels and chocolate, never out of date.

DREIDLS UNDCHOCOLAT, GUEIENENNISHTAUSDER MODE

Ancient Jewish stories that we all relate.

DIALTEIDISHE MAISES MIRALLEDERZEILEN

Blue-and-white gift wrap, everything that’s great?

VAIS UND BLUMIR VIKLEN EIN ALS VUS IS TAIER

And festive chazerai!

UNDIOMTEVDIKEJAZERAI

It’s still the same old Torah,

ES IST DOJ DI ALTE TOIRE

It’s still the same menorah,

UND DI ALTE MENOIRE

We’ve latkes still to fry.

UND DI LATKESMIR DARFEN BRUTN

It’s at yomtov when we feel most blessed,

ES IST IOMTEVVEN MIR FILMER ZAIJ GEBENSCHT

As time goes by.

AS DI TZEIT GEIT ARIBER

Yiddish joke.

Overhearing  a jewish parvenu couple in old time America .   Speaking strictly “only” English :   ” Moses, ken ich mich shoin dressn oder willsti mich noch usen ?”

Hardy

Czrenovitzer Fraint Mir Heiben on.

Liebe Czernowitzer Fraint.Di letste tzwai wochenseinen gevein schvere teig far yeden einem,as mir hoben gueendiktmit di holushkes und ungehoiben sich tzu dermanen in di fargangene yurn es ist uns alleshveir guevoren of dein hartz.

Dear Czernowitzer friends; the last two weeks were difficult days for all of us, as we did finish with the holushkes, and then started to go back to the bygone years, and all of us got heavy hearts.

Mein zugt as es ist shver tzu zain a yid, und dus ist emes. Mir leben mit di gedanke fun di shlejte tzaitn und mir vilen nisht farguesen dus vus hot pasirt.

They say is difficult to be Jewish, and t is true. We live with our remembrances of the bad times and we don’t want to forget what happened

A teil fun uns vilen moichel zein und andere pushet vilen nisht . Yeider einer hot dos recht tzu denken vi er vil und men darf keinem nisht bashuldigen, vail beide zeine gerecht.

Some of us want to forgive, and some simply don’t want to. Every one has the right to think as he pleases, and we can’t Judge them because both are right.

Maine fraint mir veisen as di welt hotuns nischt lieb, un es drikzij ois in farshidene vegen, ober men ken gurnisht oder zeir veinik ton, men mus leben vaiter und mir turn zij nisht losen mit di fis treiten.

My friends, we know that the World doesn’t like us, and we perceive it in different ways, but there is nothing we can do about it or very little, life has to go on and we should not allow to be trampled by any body.

Mir darfen gein Vaiter,und un halten ales vus hot uns gebracht bis aher.Mentur gurnisht farliren, mir darfen vainen und lachn, mir darfen zeij delectiren mit di machulem vus unzer muters und babes hoben far uns guemacht, mit unzere vitzn und zeir vichtig unsere gelibteyidishe shprach.Lo mir ale eneinemtun vusmir kenen kedei zi zol nisht engantsenuntergein.

We have to continue, and keep every thing that has brought us up to this time. We should not get anything lost, we have to laugh, and cry, we have to enjoy the wonderful feasts that our mothers and grand mothers made for us, our Jokes and above all our beloved Yiddish language. We should all together, do as much as we can, so that it does not disappear all together.

Vus epes mir velen tienis tumet beser vi gurnisht, und tumet kemen es farbesern.

What ever we can do is always better than nothing, and we can always improve it.

Eich vil hofen as ale veren mier hobn a Grosse anue, naches und freit fun dos vos mir heibn haint un.

I want to hope that all of us are going to have great pleasure and joy from what we are starting to day.

A sheinem grus far ale: Isidoro

With kind regards for every body, Isidoro,

Isidoro Zaidman

Isidoro@racsa.co.cr

Uncle Moses in Czernowitz

In “today’s” (22.06.1932) edition of “Der Tag – The Day” we are reading as follows:The American Star Guest Appearance of Morris SchwarzIn the Scala: On Monday, 27th of June and Tuesday, 28th of June.After his enormous success in all major European cities, Morris Schwarz is scheduled to come to Czernowitz too. The announcement of this sensational guest appearance raised, as was expected, tremendous [kolossal/colossal] interest. The admission price is so low, that everybody is able to attend these two artistical shows. Tickets are available at the theatre and concert agency “Carmen-Sylva”.Please enjoy the video clip of these actor in his movie

 

 

Czernowitz Poetry Festival

Below is the text version of information about the Cz Poetry Festival (original supplied by Mimi Taylor). If someone wants to summarize this in English and post it as a comment, then we all would know what’s going on.

============================
15. 06. 2009Das internationale poetische Festival “Meridian Czernowitz”STRATEGIE1.Der Schwerpunkt des Festivals.Der Schwerpunkt des Festivals ist ein lebhafter Querschnitt durch die moderne europäische Poesie.2.Der Ort der Durchführung. Häufigkeit der Veranstaltungen.Das Festival wird in Czernowitz (die Ukraine) einmal pro Jahr im September im Laufe von 4-5 Tagen durchgeführt.3.Das Festival in 5 Jahren.In 5 Jahren wird das Festival in Czernowitz zu einer der maßgebenden literarisch-poetischen Veranstaltungen auf der kulturelle Landkarte Europas. Das Festival wird zu einem Zentrum der öffentlichen Bildung auf dem Gebiet deutschsprachiger, jüdischer, russischer, französischer, rumänischer, polnischer und ukrainischer Literatur und Kultur.4.Das Festival heutzutage.Gegenwärtig existiert eine Initiativgruppe, die sich mit der Durchführung des Festivals beschäftigt: Igor Pomerantsew, Dichter, Publizist, Radio-Journalist bei „Radio Swoboda“( Prag), Swjatoslaw Pomerantsew,Unternehmer (Czernowitz ), Mark Byelorusets, Übersetzer (Kiew), Dr. Peter Rychlo, Literaturwissenschaftler,Übersetzer (Czernowitz) , Josef Sissels (Bürgerrechtler, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens (Kiew), Erich Klein, Literaturjournalist, Übersetzer (Wien), Dr. Sergij Osatschuk, Literaturwissenschaftler,Übersetzer (Czernowitz) .Starke und schwache SeitenStarke SeitenMaterielle Ressourcen – es gibt in der Stadt einen Flughafen, Hotels, Restaurants und Cafes, einen eigenen Raum für Durchführung der Veranstaltungen (Intellektuelles Cafe für 200 Personen), eine Verabredung mit der Czernowitzer Nationalen Universität über die Zuweisung von Räumen für die Veranstaltungen).Immaterielle Resourcen: das Interesse der europäischen Öffentlichkeit an der Ukraine, keine Visumspflicht, die Kenntnisse und das volle Verständnis der Initiativgruppe für die organisatorischen und schöpferischen Prozesse der Durchführung des Festivals, Bekanntschaft und Kontakte der Initiativgruppe, mit den zukünftigen Teilnehmern des Festivals, eine positive Aura der in den Vorgebirgen der Karpathen liegenden Stadt, die der Welt viele kulturelle Persönlichkeiten gegeben hat:Isaac SchreyerHeinrich SchafferViktor WittnerErich SingerAlfred Margul-SperberJoseph KalmerDusza Czara-RosenkranzGeorg DrozdowskiJohann PitschRose AusländerKlara BlumMoses RosenkranzDavid GoldfeldAlfred KittnerJona GruberKubi WohlEmil Arnold-HolmSilvius HermannPaul CelanImmanuel WeißglasAlfred GongManfred WinklerSelma Meerbaum-EisingerElse KerenOlga KobyljanskaJurij FedkowitschIsidor WorobkiewiczMihai EminescuSchwache SeitenMaterielle Ressourcen : das begrenzte Budget.5.Aufgaben.Das Festival ist keine massenkulturelle Erscheinung, sondern umfasst die gebildeten und progressiven Schichten der Bevölkerung Europas und der ganzen Welt, die Deutsch, Ukrainisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Neuhebräisch und Jiddisch sprechen. Das Programm enthält eine Reihe von Kulturveranstaltungen: Diskussions-, Erkenntnis-, Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen. Die Veranstaltungen werden auf hohem Organisationsniveau durchgeführt, z.B. die Teilnehmer können schon von ihren Wohnsitzen aus begleitet werden.Die Teilnehmer des Festivals – 20-25 Personen – Dichter, Schriftsteller, Übersetzer.Gäste und Hörer – 1000-1500 Personen – Dichter, Schriftsteller, Journalisten, Übersetzer, Historiker, Studenten, Menschen, denen die Poesie und Literatur nahesteht und die sich dafür interessieren.Das Festival pflegt enge Beziehungen zu vielen Kulturzentren, Festivals, Klubs in der Welt, indem es sich ihnen anschließt und zu einer europäischen poetischen Bühne wird.6.ZieleWissenschaftliches Ziel ist die Entdeckung der neuen Seiten im Schaffen bekannter europäischer Dichter und der neuen Namen in europäischer Poesie und ihre Veröffentlichung in der Presse.Bildungsziel ist es, die Leser mit den neuen Dichtern und/oder mit den neuen Werken vertraut zu machen und das Bildungsniveau der Studenten zu heben. Organisation mehrer Seminare für ÜbersetzerSozialziel ist die Gedichtbände der Dichter, Übersetzer und Literaturkritiker auf Kosten von Stiftungen und Preisen herauszugeben.Geopolitisches Ziel ist die gegenseitige Integration der nationalen Monokulturen zu einem gesamteuropäischen multikulturellen Raum. Humanitäres Ziel besteht in der Formierung der Strategie des europäischen Literaturprozesses. Herausarbeitung des Memorandums zum Diskurs der zeitgenössischen europäischer Poesie.7.FinanzierungDie Finanzierung wird mit Hilfe von Privateinlagen, Drittmitteln der Handelsunternehmen und der gemeinnützigen Unternehmen, Stiftungen der Kulturfonds Europas, örtlichem Budget durchgeführt.Botschaft die SchweizBotschaft der Bundesrepublik DeutschlandÖsterreichische BotschaftKongress der nationalen Gemeinschaften, die UkraineJSC “Komfort Service”, die UkraineLLC “Viessmann”, die UkrainePro Helvetia, die SchweizGoethe-Institut UkraineCzernowitzer Nationalen Universität, die UkraineFitness-Komplex Tsetsyno, die UkraineAdvertising Company “Sorepad”, die UkraineIgor Pomerantsew, England – die UkraineSwjatoslaw Pomerantsew, die Ukraine8 . Szenario und KulturveranstaltungenDas Szenario des Festivals enthält eine Reihe von Veranstaltungen und bietet den Teilnehmern und Gästen eine kulturreiche Erholung. Die Veranstaltungen sind von einer gemeinsamen Idee vereinigt, sie sind logisch und zeitlich verbunden.Kulturveranstaltungen:Dialoge und Diskussionen, Dokumentarfilmvorführungen, Auftritte der Teilnehmer vor den Studenten der Universität, Literaturabende, Musik der 1920-1940er Jahre, Jazz, Orgelmusik, Führungen durch die Stadt Czernowitz und die Bukowina, Bukowinische Küche, Vorstellungen, Kunstgalerie u v.a.Zum Festival werden jährlich bekannte Dichter eingeladen, die die Kulturen von verschiedenen Ländern repräsentieren:2010 – Österreich, Deutschland, die Schweiz, die Ukraine2011 – Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Rumänien, die Ukraine2012 – Österreich, Deutschland, die Schweiz, Israel, die USA, die Ukraine2013 – Österreich, Deutschland, die Schweiz, Russland, Polen, die Ukraine9. Das erste Festival im 16 – 20 September 2010.Das erste Festival wird den modernen deutschen und ukrainischen Kulturen gewidmet, an dem Festival werden 20 Dichter aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Ukraine, 5 Personen aus jedem Land, teilnehmen. Die Übersetzungen der Werke dieser Autoren werden von vier Übersetzern gemacht werden.Liste der potentiellen Teilnehmer (Autoren):[List deleted by request by the administrator]Das vorläufige Szenario des FestivalsDonnerstag 16.09.2010 17-00 – 22-00 Die Anreise der Teilnehmer, das Unterbringen im Hotel „Zezyno“, Empfang von Veranstaltern.http://www.hotel.cv.ua/text/?text=95&cat=87&lang=uaFreitag 17.09.2010 10-00 – 11-30 Pressekonferenz der Festivalteilnehmer.12-00 – 17-30 Kulturgeschichtliche Stadtrundfahrt durch Czernowitz18-00 – 20-00 Die Lesungen von 4 Autoren in der Marmorhalle der Universität20-30 – 21-00 Videoinstallation „Tempel“ – mittels Videoprojektionen auf das heutige Kino „Chernivtsi“ wird die visuelle Verwandlung dieses Gebäudes in ursprüngliche Form – den jüdischen Tempel präsentiert. Als musikalische Umrahmung – Kantorgesang von Josef Schmidt.21-00 – 22-00 Lesung von 3 Autoren beim Kino „Chernivtsi“.1877 – 1941 1941 – 1959 1959 – bis heute VideoinstallationSamstag 18.09.2010 11-00 – 12-30 Eine Dokumentarfilmvorführung über Czernowitz aufim Kinopalast.13-00 – 14-00 Das Mittagessen im Restaurant „Karintien“ im Deutschen Haus14-30 – 16-30 Die Lesungen von 3 Autoren am Philharmonieplatz.18-30 – 20-30 Die Lesungen von 4 Autoren am Theaterplatz21-00 – 23-00 Diskussionsabend am TheaterplatzSonntag 19.09.2010 11-00 – 13-00 Podiumsdiskussion im Restaurant „Zezyno“ „Formierung der Strategie des europäischen Literaturprozesses. Herausarbeitung des Memorandums zum Diskurs der zeitgenössischen europäischen Poesie.13-00 – 14-00 Das Mittagessen im Restaurant „Czernowitz“14-30 – 16-30 Die Lesungen von 4 Autoren am Türkenbrunnenplatz.18-30 – 20-30 Die Lesungen von 4 Autoren im Komplex „Zezyno“20-30 – 23-00 Diskussionsabend im Komplex „Zezyno“, Jazz, Feuershow.Montag 20.09.2010 10-00 – 11-00 Die Abreise der Teinehmer des FestivalsDer Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.Die Organisatoren des Festivals rechnen auf die enge Zusammenarbeit mit dem Fernsehen, dem Radio und derPresse von Österreich, der Schweiz, Deutschland und der Ukraine – 5+5, ARTE, SAT-3, SRG, BREMENRUNDFUNK, DIE ZEIT, ICTV etc.Mit freundlichen Grüssen,Projektleiter S.Pomerantsew+ 38 067 503 96 38pomer@inbox.ru

Kimpeturn

Ever heard the Yiddish expression Kimpeturn ? Something like German Woechnerin. It has to do with child birth and lying in bed before ,during or afterthe process.

This was a many weeks process in old times.(The girls of the group can elaborate). As this involved certain inconveniences the classic quote relates :” Wie a Kimpeturn afn Nachtgeschirr “.Nachtgeshirr was a chamber pot.

As this involved some acrobatics the quote referred to clumsinessin general.” Er dreit sich arim wie …( see quote).”
(He behaves like …( see above).)

Hardy